enno.digital GmbH
Stolberger Straße 313
50933 Köln
Deutschland
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ein neues wird bald beginnen. Ein neues Jahr bedeutet auch neue Trends, welche sie als Onlinehändler begleiten werden. In diesem Blogbeitrag werden wir ihnen einen kleinen Rückblick auf das Jahr 2021 geben sowie uns den potenziellen Trends des folgenden Jahres 2022 widmen.
Aber warum sollten sie Trends überhaupt für sich nutzen?
Trends können ihnen hervorragend dabei helfen, ihren Onlineshop mehr Reichweite beziehungsweise Sichtbarkeit zu generieren. Wir – enno.digital – empfehlen ihnen stets neue Trends sowie Funktionen zu nutzen, damit sie ihr gesamtes Potenzial ausschöpfen können. Wer erfolgreich sein möchte, muss sich mit den aktuellen Gegebenheiten kontinuierlich befassen. Ihr enno-Team steht ihnen diesbezüglich gerne zur Seite!
Mittlerweile beeinflusst uns die Corona-Pandemie seit fast zwei Jahren. Durch die starken Eingrenzungen, welche die Pandemie wiederholt mit sich bringt, entwickelte sich die Digitalisierung rasant weiter. So haben seither viele Unternehmen realisiert, wie relevant der E-Commerce auch für ihre Branche ist und sich einen guten Online-Shop sowie Präsenz in den sozialen Medien angelegt. Wie der E-Commerce sich entwickelt hat, seit Pandemie begann, wurde nochmal ausführlich in dem Blogbeitrag zum Jahresabschluss “E-Commerce Trends – ein Blick auf das Jahr 2021” erklärt.
E-Commerce hat sich mittlerweile als einen Umsatz steigernden Ansatz bei Händlern durchgesetzt. Diesbezüglich reicht es jedoch nicht mehr, einfach einen standardisierten Online-Shop zu entwerfen. Sie müssen umdenken und eine individuelle Strategie entwerfen, um online hohe Umsätze generieren zu können. Sie müssen sich durch einen einzigartigen Auftritt von ihrer Konkurrenz abheben und einen tollen Mehrwert bieten. Wer Erfolg haben möchte, der muss noch heute aus der Masse hervorstechen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass sie als Hersteller anpassungsfähig sowie flexibel bleiben.
Ein Ende der starken Auswirkungen, welche die Corona-Pandemie seither mit sich bringt, scheint noch nicht in Sicht zu sein. Wie lange sie uns noch begleiten wird, kann zum heutigen Zeitpunkt noch nicht prognostiziert werden.Wir empfehlen ihnen ihre Online Präsenz weiter auszubauen, um auch in solchen Zeiten einen bestmöglichen Erfolg erzielen zu können.
Im Jahr 2022 werden uns weiterhin einige E-Commerce Trends beziehungsweise Maßnahmen der Vorjahre begleiten. Wie zum Beispiel Nachhaltigkeit und Personalisierung. Dies lässt sich darauf zurückführen, dass sich mit diesen Herausforderungen noch nicht alle Unternehmen beschäftigt haben, sie jedoch eine wichtige Rolle spielen. Innerhalb der folgenden Jahre werden diesbezüglich die Online- sowie Offline-Kanäle immer mehr untereinander zusammenwachsen. Indessen weist die Verknüpfung von verschiedenen Vertriebs- und Kommunikationskanälen weiterhin ein starkes Potenzial auf.
Im Folgenden haben wir für sie fünf interessante potenzielle E-Commerce Trends, des Jahres 2022 aufgelistet.
“Direct-to-Consumer”, kurz D2C beschreibt den direkten Verkauf, beziehungsweise die direkte Vermarktung, von Produkten durch den Hersteller an die Kundschaft. Das Unternehmen übernimmt die Gesamtheit an Leistungen. Dazu zählen unter anderem die Produktion, der Vertrieb sowie das Marketing. In unserem Blog haben wir zu dem Thema “D2C” bereits einen Beitrag geschrieben, mit dem sie sich unbedingt befassen sollten.
Der Direct-to-Consumer-Ansatz ermöglicht, ohne Umwege direkt mit dem Kunden zu agieren. Er verspricht ihnen als Onlineshop Betreiber zunehmende Flexibilität sowie detaillierte Analysen, beispielsweise in Bezug auf die Interessen ihrer Zielgruppe. Eventuell benötigen sie, um erfolgreich zu sein, in diesem Zusammenhang eine Neugestaltung ihrer Vertriebs- sowie Marketingprozesse.
Welche Vorteile bringt der Direct-to-Consumer-Ansatz mit sich?
– Der direkte Verkauf ermöglicht dem Hersteller mehr Kontrolle über den Markt und bessere Einsicht in das Kaufverhalten seiner Kunden zu erlangen.
– Die direkte Kommunikation mit der Zielgruppe ermöglicht eine detailliertere Zielgruppenansprache sowie Optimierung der Produkte beziehungsweise Prozesse an die Bedürfnisse der Kunden.
– Die zeitnahe Kommunikation mit den Konsumenten ermöglicht eine einfachere sowie erfolgsorientierte Testung von Neuerungen.
Heutzutage spielen nicht nur die mobile Devices eine zu starke Rolle, sondern ebenfalls Social Media sowie weitere diverse Online-Plattformen, wie zum Beispiel selbst gehostete Online-Shops. Die Unified Customer Experience verfolgt das Ziel, ihrer Zielgruppe ein einheitliches Erlebnis mittels eines Zusammenspiels dieser differenzierten Touchpoints zu demonstrieren. Indessen empfehlen wir ihnen auf die Interessen sowie Bedürfnisse ihrer Zielgruppe einzugehen und diese zu integrieren.
In diesem Zusammenhang sollten sie als Unternehmen ihrer Kundschaft unbedingt eine individuelle Beratung anbieten. Diesbezüglich kann sich für sie der Einsatz einer Conversational AI, beispielsweise in Form von einem Chatbot, als eine hilfreiche Maßnahme erweisen.
Sprachsuchen finden eine immer alltäglichere Anwendung bei vielen von uns. Es wird immer normaler, Informationsrecherchen und Ähnliches so weiter über Sprachassistenten, wie beispielsweise Amazon Echo, abzuwickeln. Zudem wird es in Zukunft potenziell mehr Nutzer geben, welche über Sprachassistenten Lebensmittel, Hygieneartikel oder ähnliches bestellen werden. Dementsprechend bildet das Voice Shopping einen potenziellen E-Commerce Trend, des neue Jahres 2022.
Dieser Trend benötigt jedoch eine intensive Vorbereitung sowie eine große Herausforderung für Online Hersteller, wie sie. In diesem Zusammenhang müssen sie im Hinterkopf behalten, dass sie nicht mehr mit visuellen Elementen potenzielle Kunden von sich überzeugen können. Sie müssen ihre Inhalte dementsprechend unmittelbar nach der Suche über Sprachassistenten optimieren. Nicht für jedes Unternehmen wird die Optimierung für Voice Searchs sinnvoll sein! Überlegen sie aus diesem Grund unbedingt genau, ob dieser Trend ihnen bei der Steigerung ihres Umsatzes helfen wird oder ob sie eine Branche bedienen, bei welcher dieser E-Commerce Trend im folgenden Jahr ineffektiv ist.
Aber wie funktioniert die Optimierung auf Voice Search?
1. Optimieren sie ihre Inhalte auf Fragestellungen, Longtail-Keywords sowie Featured Snippets. Featured Snippets bezeichnen hervorgehobene Felder in den Google-Suchergebnissen, welche auf “Position 0” eine direkte Antwort auf eine Suchanfrage liefert.
2. Nutzen sie stets strukturierte Daten.
3. Richten sie Schnittstellen zu differenzierte Sprachassistenten ein.
4. Optimieren sie ihr Unternehmen auf die lokale Suche.
5. Integrieren sie die “Buy-it-again”-Funktion, in ihrem Onlineshop.
Sie brauchen Hilfe bei der Optimierung ihres Onlineauftritts? Dann kontaktieren sie uns jetzt!
Seit Jahren versucht sich Augmented Reality in den unterschiedlichsten Bereichen durchzusetzen. Jedoch ist der Durchbruch bisher, in den meisten Branchen gescheitert. Ob nun die Zeit gekommen ist, in der sich diese Technologie im Bereich des E-Commerce durchsetzt, werden wir im folgenden Jahr 2022 sehen. Eine Vielzahl an Personen bevorzugen zunehmend den stationären Handel, aufgrund des geringen Aufwands. Denn dieser ist in der Regel unkomplizierter und schneller, als eine online Bestellung aufzugeben, welche eventuell retourniert werden muss.
Der Einsatz von Augmented Reality könnte dies in Zukunft jedoch ändern. Dieser E-Commerce Trend könnte ihrer Kundschaft einen besseren Einblick bezüglich der Produkte bieten, indem sie virtuell in ihr Leben integriert werden. Insbesondere in Bereichen Fashion, Beauty und Dekoration könnte die Technologie einen immensen Einfluss auf die Kaufentscheidung der Rezipienten haben. Ein paar Hersteller bieten derartiges bereits in Form von Filtern auf Instagram oder Snapchat an. Wir empfehlen ihnen in Zukunft derartige Funktionen für ihr Unternehmen zu nutzen und diese gegebenenfalls in ihren Onlineshop zu integrieren. Informieren sie sich über diesen potenziellen E-Commerce Trend, damit sie keine Potenziale verschwenden.
Social Media wird zunehmend relevanter für Onlinehändler. Diese Netzwerke bieten neben der klassischen Schaltung von Werbeanzeigen, kontinuierlich neue Funktionen, welche sich unter anderem an denen eines Onlineshops orientieren. Zum Beispiel bieten Facebook sowie Instagram bereits integrierte Shops an, auf denen Händler ihre Produkte hochladen und verkaufen können. In unserem Blog haben wir zu dem Thema “Social Commerce” bereits einen Beitrag geschrieben, welcher ihnen weitere interessante Aspekte verrät.
Social Media wächst immer stärker, weshalb sie diesen E-Commerce Trend unbedingt in ihre Marketing- sowie Vertriebsstrategie integrieren sollten. Jede Plattform weist diesbezüglich unterschiedliche Umsetzungen der Shopping-Funktionen auf, weshalb sie sich unbedingt mit diesen auseinandersetzen sollten. Finden sie jetzt gemeinsam mit uns – enno.digital, die perfekten Social-Media-Kanäle für ihre Produkte. Holen sie die Kunden dort ab, wo sie sich befinden!
Um einen Einblick in das neue Jahr aus differenzierten Sichtweisen zu erhalten, haben wir ein paar unsere Experten nach ihrer Einschätzung gefragt: Wie wird sich ihrer Meinung nach der Bereich E-Commerce im Jahr 2022 weiterentwickeln? Und welche potenziellen Trends könnte das neue Jahr mit sich bringen?
Sven Höpfner, Strategieberater: “E-Commerce ist wie Technik. Es entwickelt sich jedes Jahr rasant weiter! In dem Fall wird D2C 2022 die Rakete sein, mit der Hersteller direkt auf den Planeten „Endkunde“ fliegen können.”
Sebastian Hartmann, Entwickler: “E-Commerce wird im folgenden Jahr 2022 auf jeden Fall weiter expandieren. E-Commerce-Plattformen, wie Spotify und Amazon FBA werden die Hersteller stetig begleiten.”
Annika Heinemann, Performance Marketing Managerin: “Die Nachzügler, die sich am Anfang der Pandemie geweigert haben sich zu digitalisieren, weil sie beispielsweise davon überzeugt waren, dass diese Entwicklung nicht lange anhalten wird, sollten sich spätestens im folgenden Jahr dieser Herausforderung stellen. Corona wird uns zudem weiterhin stark beeinträchtigen und dies wird sich wohl auch nicht ändern. Dementsprechend wird der E-Commerce auf jeden Fall noch weiter wachsen und noch relevanter werden.”
enno.digital ist jederzeit für sie da und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie möchten ihren Erfolg, durch den Einsatz von E-Commerce Trends im Jahr 2022 steigern? Dann sind sie bei uns genau richtig! Kontaktieren sie uns jetzt, damit wir ihnen dabei helfen können. Gemeinsam etablieren wir ihr Unternehmen auf dem E-Commerce-Markt. Durch unsere jahrelange Erfahrung im Bereich E-Commerce, wissen wir genau, wie wir es schaffen, ihren Umsatz signifikant zu steigern.
Das gesamte enno-Team wünscht ihnen einen guten Rutsch in das neue Jahr!
Lassen Sie uns gemeinsam in einem unverbindliche und kostenlosen Gespräch herausfinden, wie wir Ihnen zu mehr Umsatz und Sicherheit im E-Commerce verhelfen können!
+49 (0) 221 6 430 430
hallo@enno.digital